Nestlé-Chef Peter Brabeck stellt die Freiheit der Aktionärinnen und Aktionäre, ihre Titel jederzeit zu verkaufen, der Treuepflicht der Geschäftsleitung gegenüber. Eine interessante Überlegung, aber ohne konkrete Folgen.
… »
Die Einhaltung der Menschenrechte wird im Bankgeschäft leider noch viel zu wenig ernst genommen. Bei Geschäften mit Unternehmen, die erwiesenermassen Menschenrechte verletzen, müssten die Banken grösste Vorsicht walten lassen und manchmal auch auf zweifelhafte Profite verzichten.
… »
Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und humanitären Stiftungen haben sich unlängst in Bern mit ACTARES am Runden Tisch getroffen. Gewünscht wird eine bessere Koordination der Kampagnen.
… »
Unbeirrt vertreibt Syngenta das hochgiftige Unkrautvernichtungsmittel Paraquat unter dem Markennamen Gramoxone. Trotz jahrzehntelanger Proteste ist keine Änderung in Sicht. Nach Chiquita will nun auch der Agrarkonzern Dole freiwillig auf die Anwendung von Paraquat verzichten. Der Beweis, dass es auch ohne geht, ist schon längst erbracht. Verschweigt Syngenta, dass sie ein Ersatzprodukt in der Pipeline haben?
… »
Die Finanzmittel, die heuer in nie gekanntem Ausmass in die Kampagnen für die Wahlen der Eidgenössischen Räte flossen, haben die Frage der Parteienfinanzierung ins Zentrum der Aktualität gerückt. ACTARES informiert sich derzeit über das Verhalten der SMI-Unternehmen in dieser Angelegenheit.
… »
ACTARES will, zusätzlich zu den unternehmensspezifischen Themen die Fragen des Klimaschutzes und des Frauenanteils in Verwaltungsräten systematisch aufzugreifen. Erstmals wird dabei der gesamte SMI abgedeckt.
… »
Schwerpunkte der Generalversammlung 2007 waren der Bericht über die Aktivitäten von ACTARES sowie die finanzielle Planung. Die Generalversammlung stimmte einer Erhöhung der Mitgliederbeiträge zu. Als Gast informierte Julien Reinhard von der Erklärung von Bern über die Sicherung des Medikamentenzuganges für arme Bevölkerungskreise in Entwicklungsländern.
… »